Die griechische Insel Kos ist ein beliebtes Urlaubsziel: Sonne, Strände, freundliche Menschen und mediterrane Natur. Viele Reisende fragen sich aber, ob es auf Kos gefährliche Tiere gibt, auf die man achten sollte. Die gute Nachricht: Die Insel ist für Menschen sehr sicher, es gibt nur wenige Tiere, die überhaupt potenziell gefährlich sein könnten – und mit etwas Achtsamkeit musst du dir keine Sorgen machen.
Hier ein Überblick:
1. Schlangen
Auf Kos leben einige Schlangenarten, von denen die meisten völlig harmlos sind.
- Am häufigsten sieht man harmlose Nattern, z. B. Leopardnatter oder Wassernatter.
- Es gibt auch die Europäische Hornviper (Vipera ammodytes), die theoretisch giftig ist. Ihr Biss ist sehr schmerzhaft und muss ärztlich behandelt werden – tödlich ist er bei gesunden Erwachsenen in der Regel nicht.
Tipp: In der Natur festes Schuhwerk tragen, nicht in hohes Gras oder unter Steine greifen.
2. Spinnen und Skorpione
- Kos ist die Heimat einiger großer Spinnen (z. B. Wolfsspinnen), die aber nicht gefährlich sind.
- Skorpione kommen ebenfalls vor, sind aber klein und ihr Stich ähnelt einem Wespenstich – unangenehm, aber selten gefährlich.
Tipp: Schuhe morgens ausschütteln und Handschuhe tragen, wenn man z. B. im Garten arbeitet.
3. Quallen & Seeigel
Im Meer gibt es manchmal Quallen – die meisten sind harmlos, können aber die Haut reizen.
Auch Seeigel sind häufig in felsigen Buchten – auf sie zu treten ist schmerzhaft, da ihre Stacheln abbrechen können.
Tipp: Badeschuhe tragen, Augen offenhalten.
4. Insekten
- Mücken können in den Sommermonaten lästig sein, tragen aber in Griechenland normalerweise keine gefährlichen Krankheiten.
- Wespen und Bienen können Allergiker gefährden – für alle anderen ist ein Stich unangenehm, aber harmlos.
Fazit
Kos ist kein „gefährliches“ Reiseziel, und es gibt keine Tiere, die eine ernsthafte Bedrohung darstellen, wenn du achtsam bist. Mit ein bisschen Vorsicht – vor allem in der Natur – kannst du die traumhafte Insel und ihre Tierwelt in Ruhe genießen.
Wenn du möchtest, kann ich dir auch noch einen kleinen „Notfallplan“ für den Fall eines Bisses oder Stiches oder Tipps zum richtigen Verhalten bei Begegnungen mit Tieren zusammenstellen. Sag Bescheid!