Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) gilt als eine der wichtigsten Absicherungen – doch wie sieht das aus, wenn man als Reiseführer arbeitet? Braucht man als Reiseführer wirklich eine BU? Die kurze Antwort: Ja, in vielen Fällen ist sie sinnvoll – und manchmal sogar unverzichtbar.
Achtung: Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine Rechtsberatung. Alle Angaben sind ohne Gewähr und können sich jederzeit ändern.
Was ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung?
Die BU schützt dich finanziell, wenn du wegen Krankheit oder Unfall deinen Beruf dauerhaft nicht mehr ausüben kannst. Sie zahlt eine monatliche Rente, damit du deinen Lebensunterhalt sichern kannst.
Warum ist die BU für Reiseführer wichtig?
Reiseführer sind oft viel unterwegs, arbeiten in unterschiedlichsten Umgebungen und müssen körperlich fit sein – manchmal auch bei schwierigem Terrain, extremer Witterung oder gesundheitlichen Belastungen durch lange Reisen.
Risiken sind z. B.:
- Unfälle unterwegs (Stürze, Verletzungen)
- Chronische Erkrankungen durch Belastungen
- Psychische Belastungen durch Stress oder häufige Ortswechsel
- Infektionskrankheiten auf Reisen
Wenn eine Erkrankung oder ein Unfall dazu führt, dass du deine Tätigkeit nicht mehr ausüben kannst, schützt dich die BU vor Einkommensverlust. Vergleicht man verschiedene Anbieter, lassen sich oft bessere Konditionen entdecken, die zum eigenen Risikoprofil besser passen.
Besonderheiten für Reiseführer
- Körperlich anspruchsvoller Beruf – Risiko für Muskel- und Gelenkverletzungen höher als bei Bürojobs
- Vielfältige Arbeitsorte – Schadensereignisse können schwer vorhersehbar sein
- Selbstständige und Freelancer – oft ohne andere soziale Absicherung, daher BU besonders wichtig
Was kostet eine BU für Reiseführer?
Die Beiträge variieren je nach Alter, Gesundheitszustand und Berufsausübung. Generell gilt:
- Je jünger und gesünder bei Vertragsabschluss, desto günstiger
- Risikoberufe (wie Reiseführer) können höhere Beiträge haben als Bürojobs
- Durchschnittliche Kosten: ca. 50–120 € pro Monat für eine Rente von 1.500–2.000 €
Fazit
Als Reiseführer bist du körperlich und mental stärker belastet als viele andere Berufsgruppen. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist deshalb ein wichtiger Schutz, um bei Krankheit oder Unfall finanzielle Sorgen zu vermeiden. Gerade wenn du selbstständig bist oder keinen Anspruch auf andere Leistungen hast, solltest du über eine BU unbedingt nachdenken. Auch spannend: Tauchen auf Hawaii – die beste Reisezeit und Tipps