Gefährliche Tiere im Bodensee – Gibt es die überhaupt?

Der Bodensee gilt als eines der beliebtesten Ausflugsziele Mitteleuropas – ein Paradies für Schwimmer, Segler und Naturfreunde. Doch immer wieder taucht die Frage auf: Gibt es im Bodensee eigentlich gefährliche Tiere? Die kurze Antwort lautet: Kaum. Doch ganz ungefährlich ist es unter Wasser trotzdem nicht – wenn man genauer hinschaut.

1. Der Wels – der heimliche Riese

Der Europäische Wels (Silurus glanis) ist das größte Raubtier im Bodensee. Er kann über 2 Meter lang werden und mehr als 100 Kilo wiegen. Trotz seiner beeindruckenden Größe geht von ihm für Menschen kaum eine Gefahr aus. Welse sind scheu und meiden den Kontakt zu Schwimmern. Dennoch: Wer beim Tauchen oder Baden zufällig auf so einen Riesen trifft, erschrickt sich vermutlich zu Tode – der Wels aber auch.

2. Hechte – Raubfische mit spitzen Zähnen

Auch Hechte leben im Bodensee – flinke Jäger mit messerscharfen Zähnen. Ihre Beute: kleinere Fische, Frösche oder mal ein unvorsichtiger Wasservogel. Menschen gehören nicht ins Beuteschema. Allerdings kann ein Hecht bei der Handfütterung oder beim Angeln aus Versehen zubeißen. Solche Vorfälle sind jedoch extrem selten.

3. Quallen im Süßwasser? Ja – aber harmlos.

Tatsächlich gibt es auch im Bodensee Quallen: die Süßwasserqualle Craspedacusta sowerbii. Sie ist durchsichtig, etwa 2–3 cm groß und völlig ungefährlich. Anders als ihre salzigen Verwandten brennt sie nicht – die Nesselzellen sind zu schwach, um menschliche Haut zu durchdringen.

4. Parasiten und Bakterien – die unsichtbare Gefahr

Wirklich gefährlich kann es werden, wenn Wasserqualität und Hygiene nicht stimmen. In seltenen Fällen können bei sehr warmem Wetter und niedrigem Wasserstand Bakterien wie Cyanobakterien (Blaualgen) auftreten, die Hautreizungen oder Magen-Darm-Probleme verursachen. Auch Zerkarien – winzige Larven von Saugwürmern – können in Ufernähe auftreten und die sogenannte „Badedermatitis“ verursachen. Unangenehm, aber nicht lebensgefährlich.


Fazit: Der Bodensee ist sicher – mit gesundem Respekt

Wer sich an die Baderegeln hält, achtsam mit der Natur umgeht und keine wilden Tiere anfasst, muss sich im Bodensee vor kaum etwas fürchten. Gefährlich wird’s eher durch Leichtsinn als durch Tiere. Also: Augen auf, Respekt vor der Natur – und rein ins Wasser!


Wenn du willst, kann ich den Text auch kürzen, umschreiben oder an einen bestimmten Stil anpassen – eher sachlich, humorvoll oder kindgerecht z. B. Sag einfach Bescheid!