Giftige Schlangen in Italien – Das solltest du wissen

Italien ist ein wunderschönes Land mit abwechslungsreicher Natur – von den Alpen bis zur Mittelmeerküste. Dabei gibt es auch einige Schlangenarten, die in der freien Natur leben. Die meisten sind harmlos, doch es gibt auch giftige Arten, auf die du achten solltest, vor allem wenn du viel draußen unterwegs bist.


Die wichtigsten giftigen Schlangen Italiens

1. Kreuzotter (Vipera berus)

Die Kreuzotter ist in den nördlichen und zentralen Regionen Italiens verbreitet, vor allem in Wäldern und feuchten Gebieten. Sie ist relativ klein, hat eine typische Zickzackzeichnung auf dem Rücken und gilt als giftig. Ihr Biss ist schmerzhaft und kann gesundheitliche Probleme verursachen, ist aber selten lebensgefährlich.

2. Aspisviper (Vipera aspis)

Die Aspisviper ist in ganz Italien verbreitet, besonders in bergigen und hügeligen Regionen. Sie kann verschiedene Farbvarianten haben – von grau bis braun oder rötlich. Ihr Gift ist potenter als das der Kreuzotter und kann stärkere Beschwerden verursachen. Begegnungen sind aber selten, da die Vipern eher scheu sind.

3. Mittelmeer-Hornotter (Vipera ammodytes)

Diese Viper ist die giftigste Schlangenart Italiens und kommt vor allem im Nordosten und in den Alpen vor. Sie hat eine auffällige Hörnchen-artige Spitze auf der Nase. Ihr Gift kann sehr stark wirken, doch die Tiere sind zurückhaltend und Angriffe sind extrem selten.


Was tun bei einem Schlangenbiss?

  • Ruhe bewahren und möglichst wenig bewegen, um die Ausbreitung des Gifts zu verlangsamen.
  • Die betroffene Stelle ruhigstellen und niedrig lagern.
  • Sofort medizinische Hilfe suchen – in Italien sind Krankenhäuser gut vorbereitet.
  • Nicht versuchen, die Schlange zu fangen oder zu töten, und keine Hausmittel anwenden (wie Eis oder Einschnürungen).

Wie vermeidest du Schlangenbisse?

  • Festes Schuhwerk tragen, besonders beim Wandern in der Natur.
  • Keine Hand in hohes Gras oder unter Steine legen.
  • Nachts Taschenlampe benutzen.
  • Schlangen meiden und sie nicht provozieren.

Fazit

Giftige Schlangen in Italien sind zwar vorhanden, aber sie meiden den Kontakt zum Menschen und Angriffe sind äußerst selten. Mit ein bisschen Vorsicht und Respekt vor der Natur kannst du die schöne italienische Landschaft sorgenfrei genießen.

Wenn du mehr über sichere Outdoor-Aktivitäten in Italien wissen möchtest, helfe ich dir gern weiter!