Gravelbikes sind die perfekte Mischung aus Rennrad und Mountainbike – ideal für vielseitige Einsätze auf Straßen, Schotterwegen und leichtem Gelände. Doch welches Modell eignet sich am besten für Einsteiger? Hier sind die wichtigsten Kriterien und einige empfehlenswerte Modelle.
1. Worauf sollte man achten?
- Rahmenmaterial: Aluminium ist leicht und erschwinglich, während Carbon mehr Komfort bietet, aber teurer ist.
- Reifenbreite: 35-45 mm sind ideal für Einsteiger, da sie Stabilität und Komfort bieten.
- Schaltung: 1-fach (einfach zu bedienen) oder 2-fach (mehr Gänge für verschiedene Geländearten).
- Bremsen: Scheibenbremsen sorgen für zuverlässige Bremskraft bei jedem Wetter.
2. Empfohlene Einsteiger-Modelle
- Decathlon Triban GRVL 120: Günstig, zuverlässig und ideal für den Einstieg.
- Canyon Grail AL 6: Hochwertige Ausstattung zu einem fairen Preis.
- Specialized Diverge E5: Komfortabel und vielseitig für lange Touren.
- Cube Nuroad Race: Robustes Aluminium-Gravelbike mit guter Preis-Leistung.
3. Zusätzliche Tipps für Einsteiger
- Wähle die richtige Rahmengröße, um eine ergonomische Sitzposition zu haben.
- Investiere in gute Pedale und bequeme Gravel-spezifische Bekleidung.
- Teste verschiedene Untergründe, um dich an das Fahrverhalten zu gewöhnen.
Fazit
Einsteiger sollten auf ein stabiles, leichtes und preislich attraktives Gravelbike setzen. Aluminium-Modelle mit breiten Reifen und zuverlässiger Schaltung bieten eine gute Grundlage. Wer sein Bike vielseitig nutzen will, profitiert von einer durchdachten Ausstattung und solider Verarbeitung. Viel Spaß auf den Trails!