Fimmvörðuháls Wanderung – Islands dramatischster Tagestrek

Die Fimmvörðuháls-Wanderung zählt zu den spektakulärsten Tagestouren in Island – ein einzigartiger Trail zwischen Gletschern, Wasserfällen, frischen Lavafeldern und mondartiger Hochlandlandschaft. Die rund 25 Kilometer lange Route verbindet Skógar an der Südküste mit dem Wanderparadies Þórsmörk und führt über den gleichnamigen Pass zwischen den Gletschern Eyjafjallajökull und Mýrdalsjökull.


Das erwartet dich auf dem Fimmvörðuháls-Trail

Highlights:

  • Skógafoss & 20+ weitere Wasserfälle entlang des Skógá-Flusses

  • Eyjafjallajökull-Ausbruchskrater (Magni & Móði, 2010)

  • Gletschernähe und atemberaubende Ausblicke auf Hochland & Südküste

  • Þórsmörk-Tal – ein grünes Paradies nach der kargen Vulkanlandschaft


Daten & Fakten

  • Länge: ca. 25–26 km

  • Höhenmeter: ca. 1.000 m Aufstieg, 1.000 m Abstieg

  • Dauer: 8–12 Stunden je nach Tempo & Bedingungen

  • Schwierigkeit: Mittel bis anspruchsvoll (wegen Länge und Wetter)

  • Start: Skógar oder Þórsmörk (klassisch ist Skógar → Þórsmörk)


Wichtige Tipps zur Planung

Beste Zeit:

Mitte Juni bis Mitte September – nur dann sind Pass und Wege weitgehend schneefrei und sicher begehbar.

Wetter & Sicherheit:

  • Das Wetter wechselt schnell – von Sonne zu Sturm in Minuten.

  • Immer aktuelle Wettervorhersagen prüfen (z. B. bei vedur.is).

  • Notfallschutz mitnehmen (GPS, Erste Hilfe, ggf. Satelliten-Tracker).

Ausrüstung (unbedingt mitnehmen):

  • Wind- & wasserdichte Kleidung (Zwiebelprinzip!)

  • Wanderschuhe mit gutem Profil

  • Mütze, Handschuhe, Sonnenbrille

  • Wasser & ausreichend Verpflegung (keine Versorgungsstellen unterwegs)

  • Offline-Karte oder GPS-Track

Übernachten:

  • Vor oder nach der Wanderung kannst du in Skógar oder Þórsmörk campen oder Hütten nutzen (rechtzeitig buchen!).

  • Wer will, kombiniert den Trail mit dem berühmten Laugavegur-Trek.

Transport:

  • Es gibt Busverbindungen von Reykjavík nach Skógar und von Þórsmörk zurück (z. B. mit Reykjavik Excursions oder Trex).


Extra: Magni & Móði – Lava, die noch warm sein kann

Die Krater Magni und Móði entstanden beim Eyjafjallajökull-Ausbruch 2010. Du wanderst buchstäblich über noch junge, schwarze Lava – eine einzigartige Gelegenheit, Vulkangeschichte hautnah zu erleben.


Fazit:

Die Fimmvörðuháls-Wanderung ist ein unvergessliches Abenteuer – dramatisch, fordernd und unglaublich abwechslungsreich. Wer Island zu Fuß erleben will, kommt hier voll auf seine Kosten. Mit der richtigen Vorbereitung ist diese Tour ein absolutes Highlight!


Möchtest du auch eine Packliste oder GPS-Daten für die Route?